Themen & Positionen

Industrie im globalen Wettbewerb

Deutschland profitiert als Exportland von der Globalisierung. Fast die Hälfte des bundesdeutschen Bruttoinlandprodukts wird über den Export erwirtschaftet. So verbucht Deutschland dadurch einen der höchsten globalisierungsbedingten Zuwächse beim Bruttoinlandsprodukt pro Kopf. Mit dieser beachtlichen Leistungskraft haben die Unternehmen nicht zuletzt einen großen Anteil an Wohlstand, wirtschaftlicher Stärke und umweltorientiertem Handeln in unserem Land.

Mehr zum Thema

Industrie im Wandel

Die Industrie für die Zukunft wird kohlenstoffneutral sein. Wer jetzt die Technologien für die Dekarbonisierung entwickelt, wird den Wettbewerb um die industrielle Zukunft gewinnen. Überall wird daran geforscht und entwickelt – die deutsche Industrie steht dabei mit an der Spitze. Es braucht den kreativen Wettbewerb und alle Freiheiten, neue Wege zu gehen und Rahmenbedingungen aus der Politik, damit aus Ideen auch Businessmodelle werden können.

Mehr lesen

Stellungnahmen

Auf dieser Seite finden Sie die aktuellsten Stellungnahmen und Positionspapiere des VIK zusammengestellt. Sie basieren auf den Ergebnissen unserer Gremienarbeit und der darin versammelten Fach- und Sachkompetenz, der Erfahrung der dort vertretenen Mitgliedsunternehmen sowie der Arbeit unserer Verbandsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter. Frühere Stellungnahmen und Positionspapiere finden Sie übersichtlich zeitlich gegliedert im Archiv.

Zu den Stellungnahmen

Stellungnahmen

Stellungnahmen zu den unterschiedlichsten Themen erhalten Sie in dieser Rubrik.

01. Dezember 2016

VIK-Stellungnahme zur Novelle der TA Luft

Allgemeines Mit der Novelle soll die TA Luft an den aktuellen Stand der Technik angepasst werden. Maßstab sollten hierbei die […]

zur Stellungnahme
18. November 2016

VIK-VCI-Stellungnahme zum Fragenkatalog der Bundesnetzagentur zum Marktdialog zur Weiterentwicklung der deutschen Gasmarktgebiete

Einleitung Die Bundesnetzagentur hat am 20.09.2016 einen Marktdialog zur Weiterentwicklung der deutschen Gasmarktgebiete gestartet. Zur Unterstützung des Dialogs wurden ein […]

zur Stellungnahme
15. November 2016

VIK-Stellungnahme zum Regierungsentwurf zur Änderung der Bestimmungen zur Stromerzeugung aus KWK und zur Eigenversorgung (Stand 18. Oktober 2016)

Zu Artikel 1 des Regierungsentwurfs – Änderung des KWKG 1. Themenkomplex KWK-Umlage 1.1 Besondere Ausgleichsregelung und Eigenstromregelung als Kriterium für […]

zur Stellungnahme
11. November 2016

VIK-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung der Netzentgeltstruktur – NEMOG

Das BMWi hat am 04.11.2016 einen Referentenentwurf zur Modernisierung der Netzentgeltstruktur veröffentlicht und dem VIK die Möglichkeit einer Stellungnahme eingeräumt. […]

zur Stellungnahme
10. November 2016

VIK-Stellungnahme zur Verordnung zur Regelung des Verfahrens der Beschaffung, des Einsatzes und der Abrechnung einer Kapazitätsreserve (Kapazitätsreserveverordnung – KapResV)

Zusammenfassung Der Referentenentwurf der Kapazitätsreserveverordnung (KapResV) setzt die in § 13h des Energiewirtschaftsgesetzes (in der Fassung des Gesetzentwurfes zum Strommarktgesetz) enthaltene […]

zur Stellungnahme
07. November 2016

VIK-Stellungnahme zur Klarstellung zum Leitfaden der Regulierungsbehörden zur Ermittlung von Sonderentgelten nach § 20 Abs. 2 GasNEV

Einleitung Aus Sicht des VIK sind bei Umsetzung der Klarstellung erhebliche Nachteile bei bestehenden Vereinbarungen zu § 20 (2) GasNEV […]

zur Stellungnahme
15. Oktober 2016

Stellungnahme zum BMWi Grünbuch Energieeffizienz

Der VIK befürwortet, dass mit dem Grünbuch Energieeffizienz das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) einen Dialogprozess in Gang setzt, der […]

zur Stellungnahme
14. Oktober 2016

VIK-Stellungnahme zu den Eckpunkten zur Ermittlung sachgerechter Entgelte im Rahmen der Genehmigung von individuelle Netzentgeltvereinbarungen gemäß § 19 Absatz 2 Satz 1 StromNEV i.V.m. § 29 Absatz 1 EnWG und § 30 Absatz 2 Nummer 7 StromNEV (BK4-13-739A01)

Einleitung Die Beschlusskammer 4 der Bundesnetzagentur hat am 09.09.2016 neue Eckpunkte zur Ermittlung individueller Entgelte gemäß § 19 Abs. 2 […]

zur Stellungnahme
04. Oktober 2016

VIK-Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Änderung der Bestimmungen zur Stromerzeugung aus KWK und zur Eigenversorgung (Stand 26. September 2016)

Kernbotschaften zum KWKG Der Ausschluss von KWK-Anlagen mit Eigenversorgungsanteilen von den neu festgelegten Ausschreibungen im Leistungsbereich von 1-50 MW wirkt […]

zur Stellungnahme
30. September 2016

Stellungnahme zum BMUB-Hausentwurf vom 6.9.2016
Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung

Der vorliegende Hausentwurf des Bundesumweltministeriums vom 6.9.2016 zum Klima-schutzplan 2050 (KSP 2050) hat zwar keinen verbindlichen Rechtscharakter, er definiert aber […]

zur Stellungnahme
14. September 2016

VIK-Stellungnahme zur Umsetzung der BVT-Schlussfolgerungen PP und REF

1. Allgemeines Der VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V. setzt sich für die Interessen der von ihm vertretenen […]

zur Stellungnahme
19. Mai 2016

VIK-Stellungnahme zum Diskussionsentwurf der Bundesregierung zum Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Energiesteuer- und des Stromsteuergesetzes (Entwurf vom 22.04.2016)

Vorbemerkung Das Bundesministerium der Finanzen hat am 22. April 2016 den Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Energie- und […]

zur Stellungnahme