03. November 2017 |
VIK-Position zum Entwurf einer Strom-Binnenmarktrichtlinie und Strom- Binnenmarktverordnung
Der Strommarkt in Deutschland und Europa verändert sich mit hohem Tempo. Auf die neuen Entwicklungen hat Deutschland bereits mit dem […]
|
zur Stellungnahme |
03. November 2017 |
VIK-Position zum Entwurf einer Richtlinie zur Förderung der Nutzung von Energien aus erneuerbaren Quellen
Allgemeines VIK versteht die Neufassung der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie als Beitrag zur politisch angestrebten Stärkung des Einsatzes von Erneuerbaren Energien mit Hilfe […]
|
zur Stellungnahme |
27. Oktober 2017 |
Stellungnahme zur Änderung der Festlegung der Bundesnetzagentur hinsichtlich der sachgerechten Ermittlung individueller Entgelte vom 11.12.2013 AZ. BK4-13-739A02
Der VIK vertritt als Verband der energiekostensensiblen Energieverbraucher aus Industrie und Gewerbe Unternehmen, die durch die Festlegung BK4-13-739 (im Folgenden auch: […]
|
zur Stellungnahme |
11. August 2017 |
VIK-Short Paper zu delegierten Rechtsakten Kein Wegdelegieren von wesentlichen Verantwortlichkeiten
Mit dem Vertrag von Lissabon wurden 2009 delegierte Rechtsakte eingeführt, wonach das Europäische Parlament und der Ministerrat die Kommission im Basisrechtsakt damit […]
|
zur Stellungnahme |
11. August 2017 |
VIK-Short Paper zum Innovationsfonds Zwingende Finanzierung des Innovationsfonds aus dem Auktionierungsanteil
Derzeit diskutieren die EU-Institutionen die Errichtung eines Innovationsfonds, durch den CO2-effiziente Industrie-technologien und -prozesse sowie Demonstrationsprojekte für CCS und Innovationstechnologien für erneuerbare […]
|
zur Stellungnahme |
11. August 2017 |
VIK-Short Paper zum nationalen CO2-Preis Nationaler CO2-Mindestpreis gefährdet die deutsche Industrie nachhaltig
Vor den Bundestagswahlen im Herbst 2017 diskutieren verschiedene Parteien die Einführung eines nationalen CO2-Mindestpreises. Ursächlich für diesen Vorstoß ist der sinkende […]
|
zur Stellungnahme |
11. August 2017 |
VIK-Short Paper zur nationalen CO2-Steuer Nationale CO2-Steuer birgt Kompetenzüberschneidung und Doppelbelastung für Industrie
Nachdem die Einführung einer CO2-Steuer auf europäischer Ebene auf Grund fehlenden Konsenses von Europäischem Parlament und Rat im Frühjahr 2015 gescheitert […]
|
zur Stellungnahme |
11. August 2017 |
VIK-Short Paper zum Carbon Inclusion Mechanism Keine übereilte und unabgestimmte Einführung eines Carbon Inclusion Mechanism
Im Zuge der Reform des EU-Emissionshandels (EU ETS) wurde auch der durch den federführenden Parlaments-ausschuss eingebrachte Vorschlag zur Einführung eines Carbon Inclusion […]
|
zur Stellungnahme |
11. August 2017 |
VIK-Short Paper zum Tiered Approach Keine willkürliche Zuteilung durch Tiering
Der Tiered Approach – die nach Branchen gestaffelte Zuteilung freier Zertifikate – wie er von der britischen und französischen Regierung 2016 […]
|
zur Stellungnahme |
24. Mai 2017 |
VIK-VCI-Stellungnahme zum Festlegungsentwurf der Bundesnetzagentur zu den Vorgaben zur Implementierung der Netzkodizes über harmonisierte Fernleitungsentgeltstrukturen (Verordnung (EU) Nr. 2017/460) und über Mechanismen für die Kapazitätszuweisung in Fernleitungsnetzen und zur Aufhebung der Verordnung (EU) Nr. 984/2013 (Verordnung (EU) Nr. 2017/459) in die Anreizregulierung.
Die Bundesnetzagentur hat den VIK und den VCI am 05.05.2017 über die Einleitung eines Festlegungsverfahrens zu den Vorgaben zur Implementierung […]
|
zur Stellungnahme |
22. Mai 2017 |
VIK-Stellungnahme zum Referentenentwurf einer Verordnung zur Änderung der Grenzüberschreitenden-Erneuerbare-Energien-Verordnung (GEEV) und weiterer Verordnungen zur Förderung der erneuerbaren Energien (Stand: 09.05.2017)
Zusammenfassung VIK begrüßt, dass die vorgesehene gegenseitige Öffnung der EE-Fördersysteme nun auch auf Windenergieanlagen an Land ausgedehnt wird. Die gemeinsamen […]
|
zur Stellungnahme |
27. April 2017 |
VIK-VCI-Stellungnahme Zum Referentenentwurf des BMWi zur ersten Verordnung zur Änderung der Verordnung über den Zugang zu Gasversorgungsnetzen
Das BMWi hat dem VIK, dem VCI und anderen Verbänden am 20.04.2017 den Referententwurf zur ersten Verordnung zur Änderung der […]
|
zur Stellungnahme |