Stellungnahmen

Stellungnahmen zu den unterschiedlichsten Themen erhalten Sie in dieser Rubrik.

Auf dieser Seite finden Sie aktuellsten Stellungnahmen und Positionspapiere des VIK zusammengestellt. Sie basieren auf den Ergebnissen unserer Gremienarbeit und der darin versammelten Fach- und Sachkompetenz, der Erfahrung der dort vertretenen Mitgliedsunternehmen sowie der Arbeit unserer Verbandsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter. Frühe/ältere Stellungnahmen und Positionspapiere finden Sie übersichtlich zeitlich gegliedert im Archiv.

11. September 2023

VIK-Feedback on the Draft Implementing Regulation “Climate neutrality plans for the installations under ETS”

The German association of industrial energy consumers (VIK e.V.) welcomes the opportunity to provide feedback on the Draft Implementing Regulation […]

zur Stellungnahme
30. August 2023

Stellungnahme zur Umsetzung des Delegierten Rechtsaktes zur RED II in der 37. BImSchV

Allgemein Der VIK begrüßt die Umsetzung der Kriterien des delegierten Rechtsaktes zur zweiten Erneuerbaren Energierichtlinie (RED II DA) in nationales […]

zur Stellungnahme
22. August 2023

Beschränkung der Herstellung, der Inverkehrbringung sowie der Verwendung von Per- and polyfluoroalkylsubstanzen (PFAS)

Der Schutz von Umwelt und Gesundheit von Mensch und Tierwelt ist ein hohes Gut, auch für die deutsche Industrie. Ein […]

zur Stellungnahme
18. August 2023

VIK-Statement on a EU-Strategy for the CO2-Management in the Industry

On the necessity of Carbon Management The VIK welcomes the initiative of the Commission to consider a holistic Carbon Management […]

zur Stellungnahme
10. August 2023

Stellungnahme zur Verlängerung der Gasspeichervorgaben und Auslastungsregeln für Strom-Übertragungsnetze des Energiewirtschaftsgesetzes

Zusammenfassung Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat am 31.07.2023 einen Entwurf für ein Gesetz zur Verlängerung der Vorschriften […]

zur Stellungnahme
28. Juli 2023

Stellungnahme zur Verbändeanhörung zum Wachstumschancengesetz

Die Kraft-Wärme-Kopplung muss dringend auch bedacht werden Allgemeines Der VIK begrüßt den Ansatz des Bundesfinanzministeriums, Entlastungen für die Wirtschaft in […]

zur Stellungnahme
27. Juli 2023

Stellungnahme zum Planungsstand eines Wasserstoffkernnetzes

Die FNB Gas haben am 12. Juli einen vorläufigen Planungsstand für ein Wasserstoffkernnetz für Deutschland vorgestellt und um Rückmeldung im […]

zur Stellungnahme
05. Juli 2023

GEMEINSAME STELLUNGNAHME DES VCI, VIK UND BDI ZUR Konsultation der Festlegung „FSV SEAL“

Die Beschlusskammer 8 der Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 31. Mai 2023 einen Festlegungsentwurf für eine wirksame Verfahrensregulierung für die marktliche […]

zur Stellungnahme
04. Juli 2023

Positionspapier zur Antwort der EU auf den Inflation Reduction Act (IRA) der USA

Die Herausforderung des IRA Die Verabschiedung des Inflation Reduction Act (IRA) in den USA hat ein Schlaglicht geworfen auf die […]

zur Stellungnahme
04. Juli 2023

Stellungnahme zum Entwurf eines langfristigen Transformationsstrompreises und eines mittelfristigen Brückenstrompreises des BMWK

Zusammenfassung Der Wirtschaftsstandort Deutschland ist wegen der Energiepreiskrisen gefährdet, die durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine seit Februar 2022 […]

zur Stellungnahme
19. Juni 2023

VIK Position Paper on the Consultation „EU Climate Goal 2040“

The German Association of Industrial Energy Consumers (VIK e.V.) welcomes the opportunity to provide feedback on the public consultation „EU […]

zur Stellungnahme
15. Juni 2023

VIK-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Wärmeplanungsgesetzes (WPG) vom 01.06.2023

Allgemeines Die Bundesregierung legt derzeit eine beeindruckende Geschwindigkeit bei der Novellierung verschiedener Gesetze mit Bezug zur Energieversorgung vor. Hierbei kommt […]

zur Stellungnahme