Stellungnahmen
Stellungnahmen zu den unterschiedlichsten Themen erhalten Sie in dieser Rubrik.
Auf dieser Seite finden Sie aktuellsten Stellungnahmen und Positionspapiere des VIK zusammengestellt. Sie basieren auf den Ergebnissen unserer Gremienarbeit und der darin versammelten Fach- und Sachkompetenz, der Erfahrung der dort vertretenen Mitgliedsunternehmen sowie der Arbeit unserer Verbandsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter. Frühe/ältere Stellungnahmen und Positionspapiere finden Sie übersichtlich zeitlich gegliedert im Archiv.
22. März 2022 |
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung von Füllstandsvorgaben für Gasspeicheranlagen Grundsätzliches • Vor dem Hintergrund der bis vor Kurzem noch undenkbaren Lage eines Krieges in Europa begrüßt der VKI grundsätzlich […] |
zur Stellungnahme |
17. März 2022 |
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor EINLEITUNG Der VIK bedankt sich für die Möglichkeit, im Rahmen der Verbändeanhörung Stellung zum Referentenentwurf eines „Gesetzes zu Sofortmaßnahmen für […] |
zur Stellungnahme |
16. März 2022 |
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor Einleitung Der VIK bedankt sich für die Möglichkeit, im Rahmen der Verbändeanhörung Stellung zum Referentenentwurf eines „Gesetzes zu Sofortmaßnahmen für […] |
zur Stellungnahme |
10. März 2022 |
Stellungnahme des VIK zum Krieg in der Ukraine und den Schlussfolgerungen für die deutsche Industrie Hintergrund Der von Wladimir Putin entfesselte Krieg Russlands gegen die Ukraine ist vor allem für die Zivilbevölkerung des angegriffenen Landes […] |
zur Stellungnahme |
25. Februar 2022 |
VIK Position zur Abschaffung der EEG-Umlage Abschaffung der EEG-Umlage als erster Schritt zur Lösung des Strompreisproblems Der VIK begrüßt die vorgesehene Umfinanzierung des EEG und die […] |
zur Stellungnahme |
15. Februar 2022 |
BNetzA-Konsultation des Entwurfs des Szenariorahmens 2023-2037 für den nächsten NEP Der VIK begrüßt die Möglichkeit, an der Konsultation des Entwurfs des Szenariorahmens 2023-2037 für den nächsten NEP teilzunehmen. Wir möchten […] |
zur Stellungnahme |