Die Industrie braucht wettbewerbsfähige Energiepreise.
Berlin, 13.03.2022 – In den Ankündigungen der letzten Tage wird deutlich, wie ernst die Lage für die energieintensive Industrie in […]
Die Pressemitteilungen des VIK finden Sie hier.
Berlin, 13.03.2022 – In den Ankündigungen der letzten Tage wird deutlich, wie ernst die Lage für die energieintensive Industrie in […]
Berlin, 14. Februar 2023 – Der VIK – Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V. sieht positive Fortschritte bei der […]
Berlin, den 10.02.2023 – Die Abstimmung des Umweltausschusses des Europäischen Parlaments zum EU-Emissionshandel (EU-ETS – Emission Trading System) in dieser […]
Berlin, den 05.01.2023 – Der zweite Stresstest der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) hat eine angespannte Versorgungslage im Strombereich in diesem Winter aufgezeigt. […]
Berlin, den 23.12.2022 – Der VIK – Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft sieht in der Richtlinie für Klimaschutzverträge einen […]
Berlin, 16. Dezember 2022 – Der VIK – Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V. ist angesichts der momentanen Dunkelflaute […]
Berlin, den 14.12.2022 – Die energieintensive Industrie unterstützt die ehrgeizigen Klimaschutzbemühungen auf nationaler sowie auf EU-Ebene. Die aktuelle Einigung auf […]
„Wenn die Industrie von den Preisbremsen keinen Gebrauch machen kann, verfehlen die Maßnahmen ihre Wirkung“, so Christian Seyfert, Hauptgeschäftsführer des […]
Berlin, 25. November 2022 – Die geplanten Preisbremsen für Erdgas und Strom werden in der bisher diskutierten Form durch die […]
Berlin, 11. November 2022 – Der VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft mahnt Planungssicherheit für die Industrie bei den […]
Berlin, 31. Oktober 2022 – Die Expertenkommission für Erdgas und Wärme hat heute mit ihrem Abschlussbericht einen umfangreichen Plan zum […]
Berlin, 10. Oktober 2022 – Die Expertenkommission für Erdgas und Wärme hat in sehr kurzer Zeit ein tragfähiges Konzept erarbeitet. […]